Anna Fischer (Alt) und Theo Palm (Klavier, Cembalo, Orgel)
Seit dem Sommer 2000 arbeiten die Altistin Anna Fischer und der Pianist, Organist und Cembalist Theo Palm als festes Liedduo zusammen. Neben der klassisch-romantischen Literatur legen sie bei ihrer Programmauswahl Wert auf das Wieder- und Neuentdecken vergessener oder unbekannter Komponisten wie beispielsweise Norbert Burgmüller, Max von Schillings oder Felix von Weingartner. Ebenso gehören Werke des 20. Jahrhunderts ( u.a. eigens für das Duo geschriebene Stücke ) zum festen Repertoire. Cembalo und Orgel als Begleitinstrumente bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Alte Musik stilgerecht aufzuführen.
Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sind Beleg hierfür ( u.a. “Rassegna Organistica Giuseppe Zelioli″ in Italien (seit 2004), Rheinisches Musikfest Aachen, Liederhalle Stuttgart, Stolberger Musiksommer, Moerser Musiksommer, Remisenkonzerte Burg Wissem, Aachener Dom u.a.). Außerdem nahm das Duo an verschiedenen Meisterkursen teil, so u.a. bei Irwin Gage und Esther de Bros, Sarah Walker ( im Rahmen des Europäischen Musikfestes Stuttgart 2002, Leitung Helmuth Rilling ) und Ingeborg Danz. Im Sommer 2017 erschien ihre CD mit Liedern und Klavierstücken von Max von Schillings (1868-1933) mit dem Titel „Helldunkel“.
Anna Fischer arbeitete zunächst als Schauspielerin am Städtebundtheater Hof. Dem Studium an der „NeuenMünchner Schauspielschule“ folgte eine Gesangsausbildung am Conservatorium Maastricht. Sie setzte ihr Studium bei Prof. Barbara Schlick und Danielle Grima an der Musikhochschule Köln fort und absolvierte ihre künstlerische Reifeprüfung. Die Altistin war Stipendiatin an der von August Everding gegründeten „Münchner Singschul´“ bei Hans Sotin und sang im Prinzregententheater unter der musikalischen Leitung von Siegfried Köhler. Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. nach Italien, Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Mexico City und in Konzerthäuser wie z.B. die Berliner und Kölner Philharmonie, das Berliner Konzerthaus und in die Liederhalle Stuttgart. Im Rahmen der Händel-Festspiele Halle sang sie in Bad Lauchstädt, Hannover, Bayreuth und im Barocktheater Bury St. Edmunds. Von 2005 bis 2009 war sie festes Ensemble-Mitglied des Staatstheaters Cottbus und wechselte für die Spielzeit 2009/2010 zum Theater Regensburg. Weitere Opern-Engagements führten Anna Fischer u.a. nach München, Arnheim, Meran, an die Deutsche Oper Berlin, die Opernhäuser Bonn, Wuppertal, Potsdam, Frankfurt O. und Winterthur.
Programme
Liederzyklen:
Schubert:
„Winterreise“
„Die schöne Müllerin“
Schumann:
„Frauenliebe und -Leben“
„Lieder der Maria Stuart“
Brahms:
„Vier ernste Gesänge“
Mahler:
„Rückert-Lieder“
„Kindertotenlieder“
„Lieder eines fahrenden Gesellen“
Vaughan-Williams:
„Songs of Travel“
Finzi:
„Let us Garlands bring“
Britten:
„A Charm of Lullabies“
Radermacher:
„Wange in die Hand gestützt“
“Düren-München-Berlin”:
Der Komponist Max von Schillings (1868-1933)
Lieder von:
Schubert, Schumann, Mendelssohn, Burgmüller, Brahms, Clara Schumann, Schillings, Weingartner, Zimmermann, Surges, Palm u.a.
Arien aus deutschen, italienischen, französischen, englischen Opern
Repertoire mit Orgel bzw. Cembalo:
Bach:
Solokantaten „Geist und Seele wird verwirret“ und „Widerstehe doch der Sünde“
Schemelli-Lieder
Arien aus den Passionen und dem Weihnachtsoratorium
Telemann:
Missa brevis
Händel:
Arien aus Oratorien und Opern
Pergolesi:
„Salve Regina“ und Arien aus „Stabat Mater“
Rheinberger:
„Sechs geistliche Gesänge“
Dvorak:
„Geistliche Lieder“
„Biblische Lieder“
Radermacher:
„Drei Geistliche Lieder“
Palm:
Messe für Alt und Orgel (Klavier)
Messe für Alt, Chor und Klavier
„In paradisum“
Arien und Lieder von Monteverdi, Porpora, Scarlatti, Vivaldi, Dowland, Purcell u.a.
“Von Händel bis Hollaender” – Von der Oper zum Chanson